Cookies helfen uns bei der Bereiststellung unserer Dienste und werden zur Webanalyse mit Google Analytics eingesetzt. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen: siehe die Datenschutzerklärung am Ende der Webseite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren.
Wasser-Monitor

Wasser-Monitor


Der Wasser-Monitor des Forschungszentrums Jülich ist eine Platform auf der öffentlichkeitswirksam einge Grössen des Wasserkreislaufs (aktuell pflanzenverfügbares Wasser) aus den ADAPTER Simulationsrechnungen über eine responsive, interaktive Website zur Verfügung gestellt werden. Beachtung findet dabei auch die Darstellung der Unsicherheit der Simulationsrechnungen.

Zum Wasser-Monitor (öffnet in neuem Fenster)


Wasserressourcen-Bulletin

Wasserressourcen-Bulletin


Basierend auf den Deutschlandvorhersagen mit dem ParFlow/CLM integriertem Hydrologie-Modell wird zum Beginn jeder meteorologischen Jahreszeit ein Wasserressourcen-Bulletin erstellt. Es zeigt neben dem Zustand des Bodenwasserspeichers der vergangenen Jahreszeit eine Einordnung des aktuellen Zustands in die zeitlichen Verläufe der Vergangenheit, sowie einen Ausblick auf die kommenden sieben Monate unter Einbeziehung der Unsicherheiten, die sich durch die atmosphärischen Randbedingungen ergeben.

Zum Wasserressourcen-Bulletin


Teaser ParFlow Deutschlandvorhsersage, Snapshot Sickerwasserrate während Spin-Up

Deutschlandvorhersage in 0.6km Auflösung


Hier finden Sie die täglichen Vorhersagen aller relevanten Größen des Bodenwasserhaushalts, z.B. das pflanzenverfügbare Wasser oder der Sickerwasserstrom, für ganz Deutschland und angrenzende Gebiete. Wir bieten diese Information als (animierte) Karten und als zeitliche Entwicklung für Ihre Standorte. Dabei werden auch Angaben zur Unsichrheit der Wettervorhersagen einbezogen.

Diese Vorhersagen werden in nahezu parzellenscharfer Auflösung (0.6km) mit dem hydrologischen Modell ParFlow und seines Landoberflächenmoduls CLM (Common Land Model) erstellt. In diesen Simulationen berechnen wir auf dem JUWELS Großrechner-System des JSC den Wasserhaushalt im Boden bis 60m Tiefe und an der Erdoberfläche sowie die Wechselwirkungen von Landoberfläche und Vegetation mit der Atmosphäre. Die atmosphärischen Randbedingungen entstammen täglichen Wettervorhersagen des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage (ECMWF). Die hohe räumliche Auflösung erlaubt eine detaillierte Darstellung der heterogenen Bodeneigenschaften, Landnutzung und des Geländes und deren Auswirkungen auf den Bodenwasserhaushalt.

Zur Deutschlandvorhersage in 0.6km


Teaser Image Blitzumfrage

Feldmessungen


Neben den Simulationsrechnungen führen wir Feldmessungen an ausgewählten Standorten unserer Messnetzpartner durch. Diese Messungen fließen in die Datenassimilation der Standortvorhersagen ein und werden im Zuge der Verdichtung bestehender Messnetze auch als eigenständiger Datensatz ausgewertet und zur Verfügung gestellt. Aktuell sind 12 Stationen geplant, die nach und nach der Produktplattform hinzugefügt werden.

Als Feldmessungen bzw. Beobachtungsdaten dargestellt ist ein 7-tägiger Rückblick ab dem aktuellen Termin des Wetters sowie der Bodenfeuchte und -temperatur in einer Tiefe von 0-60 cm. Die meteorologischen Größen Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Windböen und Windrichtung, Luftdruck, Solarstrahlung und die Niederschlagssummen werden mit einer Wetterstation in 2 Meter Höhe über Grund erfaßt. Da Messungen der Bodenfeuchte aufwendig sind, werden Datenprodukte zur Bodenfeuchte meist aus Berechnungen erstellt. Die hier präsentierten Bodenfeuchte und -temperaturwerte werden im Gegensatz dazu mit zwei unterschiedlichen Messsystemen erfaßt (Details siehe auf der Feldmessungen-Seite).

Zu den Messungen


DataPub mit ParFlow Simulationsdaten

Daten zu den experimentellen FZJ ParFlow DE06 hydrologischen Vorhersagen


Wenn Sie interessiert sind an den Daten bzw. Diagnostiken aus den täglichen experimentellen ParFlow Hydrologie-Modell Vorhersagen inklusive Unischerheitsinformationen, die den Wasserprodukten zugrunde liegen, oder an den saisonalen Vorhersagen als Basis des eWRB, dann könne Sie die Daten inkl. umfassender Metadaten als netCDF Datei vom Daten-Publikations Server des Forschungszentrums Jülich als freie, offene Forschungsdaten herunterladen.

Zum Data Publication Server am Forschungszentrum Jülich (öffnet in neuem Fenster)